Univers


Lunia
Große Träume, große Freiheiten – Lunia lässt Kletterwünsche wahr werden. Es gibt das Spielplatzwunder in drei verschiedenen Größen, von 9 Meter bis zu einer Höhe von knapp 12 Metern. Das Raumnetz im Innern kann über unterschiedliche Aufstiegsmöglichkeiten, wie einen Wackeltelleraufstieg oder eine Strickleiter erreicht werden. Für noch größeren Spaß im dreidimensionalen Kletternetz können z. B. Gummimatten und HDPE-Paneele ergänzt werden.

DNA Towers
DNA Towers sind schlanke Türme mit Raumnetz im Innern. Dabei werden gebogene und gerade Rohre so miteinander kombiniert, dass eine Windung in der Fassade zum Vorschein kommt. Durch entsprechende Farbgebung und unterschiedliche Rohrstärken wird dieses Bild verstärkt. Es entsteht der Eindruck als ob die Türme nahezu rotierend in die Höhe wachsen. Die neuen Klettertürme können mit nahezu allen anderen Berliner Spielgeräten kombiniert werden und verfügen über zahlreiche Anbauelemente und Rutschenarten.

Joe Brown Collection
Joseph Brown wird 1909 als Sohn russischer Immigranten in Philadelphia in den Vereinigten Staaten von Amerika geboren. Im Alter von 18 Jahren bekommt er ein Football-Stipendium an der Temple University in Philadelphia und studiert dort Physical education. Kurz vor seinem Abschluss verlässt er die Uni und wird professioneller Boxer. Nach einer Verletzung entdeckt Joe sein Faible für Bildhauerei und betätigt sich zunehmend künstlerisch. 1931 kehrt Joe Brown zurück an die Temple University und macht seinen Abschluss.

Cosmo
Cosmo läutet eine neue Runde in der Spielplatzgestaltung ein: Das weltweit erste völlig runde Seilspielgerät. Über das Grundgerät hinaus besticht Cosmo durch seine zahlreichen frei wählbaren Anbauteile und die damit verbundenen, vielfältigen Spielaktivitäten. Rundherum lassen sich neben verschiedenen Kletternetzen und -wänden eine Reihe von wirklichen Besonderheiten anbauen, allen voran die „Banister” mit ihren doppelläufigen, gebogenen Rohren oder die Duck Jibe, auf der es es ebenfalls rund geht. Und neu in der Runde die Tafelwand, für kreative Köpfe. Damit hat Cosmo gleich mehrere Runden Vorsprung gegenüber herkömmlichen Klettergeräten.

Quadrifol
Das Quadrifol ist ein im Kreuzbogen aufgespanntes Raumnetz. Dieses Spielgerät ist nicht nur einfach zu installieren und äußerst wartungsarm, sondern besticht darüber hinaus durch reduziertes und elegantes Design. Spielen im dreidimensionalen Raum schult in besonderem Maße die psychomotorischen Fähigkeiten und das dreidimensionale Vorstellungsvermögen der Kinder.

Classics
Wippen, hangeln, schwingen und klettern und zwar nach oben und nach unten, waagerecht und senkrecht, kopfüber oder kopfunter – der Weltraum auf Erden. Die originalen Spielraum- netze: vor fast 50 Jahren als Spielidee geboren, kontinuierlich weiterentwickelt in Form und Detail, nach mehreren Spielgenerationen immer noch aktuell. 17 Spielraumnetze mit unterschiedlichen geometrischen Formen, Größen und tragenden Konstruktionen bilden die Planeten im Seilspieluniversum. Mit unserem flexiblen Frameworx-Raumfachwerk haben wir z.B. bei den Spaceballs ein optimales Netzvolumen erreicht: viel Spielraum auf kleiner Fläche. Alle Geräte sind mit dem innovativen AstemTT® Spannsystem ausgestattet.
