
Technik & Design
Abgesehen vom hohen Spielwert, haben Spielgeräte der Berliner Seilfabrik eins gemeinsam: Sie sind durch die Auswahl der Materialien und die Dimensionierung der Komponenten stark belastbar. Alle tragenden Elemente unseres Frameworx-Rahmens sind langfristig gegen Korrosion geschützt. Entweder sind sie, wie die Rohrstreben, im zweilagigen Epoxy-Polyester-Verfahren beschichtet oder sie sind, wie die Knotenpunkte und Befestigungsschellen für Seile und Platten, aus Aluminium.
Für unsere Seile verwenden wir nur Werkstoffe, die ihre hohe Langlebigkeit bei starker Spielfrequenz und extremen Witterungseinflüssen bewiesen haben.
Die wiederholte Verleihung des Red Dot Design Award sowie des German Design Award für unsere Spielgeräte ist ein Beweis für unseren hohen Anspruch an Design und Funktionalität.

Kleeblattring
Er ist ein Schmuckstück, nur nützlicher: Mit seiner ausgeklügelten Form fixiert der Kleeblattring die Seile an ihren Kreuzungspunkten, ohne scharfe Kanten oder Fangstellen zu verursachen. Das Austauschen einzelner Seilstränge wird durch ihn zum Kinderspiel.
Der Kleeblattring ist in einem Gesenk geschmiedet. Das optimiert den Faserverlauf des Aluminiums und ermöglicht die Langlebigkeit des Rings. Der Kleeblattring steht wie kaum ein anderes Element für unseren Erfindergeist

Systemkugel
Seit jeher konzipieren wir unsere technisch aufwändigen Spielgeräte ohne Kompromisse bei Funktion und Stabilität. Gleichzeitig stehen die Sicherheit der spielenden Kinder und das einzigartige Design im Vordergrund. Deshalb entwickelten wir das AstemTT® Spannsystem und stellten es Anfang des Jahres 2002 vor. Das Spannsystem befindet sich im Innern unserer Systemkugel, die zu 85 Prozent aus recyceltem Aluminium besteht. Verschlossen wird die Kugel durch eine langlebige Hartgummi-Linse. Die Aluminiumkugeln sind sandgestrahlt und lösemittelfrei pulverbeschichtet – das schützt vor Korrosion.
Um die Sicherheit der Kinder beim Spielen bestmöglich gewährleisten zu können, wurden alle konstruktiv notwendigen Gerätebestandteile aus dem Spielbereich und somit aus dem Zugriff der Spielenden verbannt. Unser patentiertes Spannsystem lässt Ösen, Schlaufen, Kauschen und Haken in den Aluminiumkugeln verschwinden. Mit unserem innovativen Spannsystem lässt sich jede Raumnetzstruktur sehr einfach und gleichmäßig spannen!

Berliner Creative Center
Einer unserer größten Wettbewerbsvorteile liegt in der Entwicklung kundenindividueller Spielplätze. Ob ein australischer Flaschenbaum, ein Heißluftballon auf Basis eines Kunstwerks oder die längste Kletteranlage Europas –unser Berliner Creative Center erfüllt jeden architek tonischen Wunsch. Architekt:innen, Designer:innen, Landschaftsplaner:innen und Ingenieur:innen konzipieren hier maßgeschneiderte und nie dagewesene Spielskulpturen, gestalten neue Formen und Designs und setzen Ihre Vorgaben und Ideen um. Dabei entstehen einzigartige Spielanlagen mit einem Optimum an Spielwert und Sicherheit.
Um Ihrem Wunsch ein Bild zu geben und gemeinsam das perfekte Design Ihres Spielplatzes zu finden, zeichnen unsere Kreationsprofis verschiedenste Modelle dreidimensional. Auch unsere Standardprodukte können nach individuellen Wünschen und an die geographische Umgebungangepasst werden. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf!
Neben dem Berliner Creative Center, das sich am Hauptsitz in Berlin befindet, gibt es eine Planungs- und Designabteilung in Greenville in South Carolina exklusiv für den amerikanischen Markt – das Berliner Creative Center USA. Die Produktentwicklungen aus dem Hause der Berliner Seilfabrik wurden mehrmals mit dem Red Dot Design Award und German Design Award ausgezeichnet.
