Woodville

Die Vereinigung des natürlichen Charakters von Holz mit der Langlebigkeit von Metall.
Woodville zeichnet sich gegenüber herkömmlichen Holzspielplatzgeräten durch sein individuelles Design und seine Langlebigkeit aus. Das wird insbesondere durch die Verwendung von Materialien mit besonderer Qualität und deren hochwertiger Verarbeitung erreicht.
Spielgeräte der Produktgruppe

Fachwissen

Woodville umfasst Holzhäuser (Shacks) auf Stelzen, die sich durch ihre krumme und willkürlich wirkende Bauweise auszeichnen. Die Gestaltung erzeugt ein Gefühl von Abenteuerspielplatz und individueller Eigen­konstruktion. Betont wird dieser Charakter durch die schief sitzenden Fenster- und Türrahmen, die schrägen Dachplatten, die geneigte Grundform und den unterschiedlichen Brettlängen der Seitenwände. Shacks sind in zwei verschiedenen Podesthöhen erhältlich – Shack1 und Shack2.

Basic Woodville

Woodville zeichnet sich gegenüber herkömmlichen Holzspielplatzgeräten durch sein individuelles Design und seine Langlebigkeit aus. Das wird insbesondere durch die Verwendung von Materialien mit besonderer Qualität und deren hochwertige Verarbeitung erreicht.

Anbauelemente

Die Woodville Shacks gibt es wie bei den Berlinern gewohnt mit unterschiedlichen Anbauelementen und in verschiedenen Kombinationen. Durch die gegensätzliche Neigung können sich das hohe und das niedrigere Haus einen Pfosten teilen und bilden so eine Kombination. Dabei besteht die Wahl zwischen einem dreieckigen oder viereckigen Balkon zwischen beiden Häusern. Wählen Sie aus unserer breiten Palette von Einstiegsmöglichkeiten und Brücken und bauen Sie sich mit Woodville Ihre eigene Kletterlandschaft.

Sprechen Sie mit uns

Wir haben Ideen, finden Lösungen und beantworten persönlich Ihre Fragen
Kontakt aufnehmen