WaggaWagga – Maximales Spielvolumen, minimale Standfläche

Unser neustes Produkt WaggaWagga ist eine modulare, multifunktionale Spielstruktur in einem unverwechselbaren Design und bietet mit seinem großen Spielvolumen vielfältige Spielfunktionen bei schmaler Standfläche. Die zum großen Teil ausgefachte Fassade führt zu einer kleinen Fallschutzfläche und verringert den Bedarf an Fallschutzmaterial. Durch seine zahlreichen Kletter- und Spielelemente sorgt WaggaWagga für ein abwechslungsreiches Spielen für viele Kinder gleichzeitig, während nur eine schmale Standfläche von 5,8 mal 1,3 Metern benötigt wird. Unterschiedliche Spiel- und Netzelemente zum Klettern und Überwinden oder Gummimembranen zum Toben oder Entspannen bilden eine spannende Spiellandschaft im Innern des Klettergerüstes.

Ein weiteres Highlight sind zwei Balkone, die durch einen Netztunnel verbunden sind. Um WaggaWagga noch vielseitiger zu gestalten, können weitere Funktionen ergänzt werden: Rutschen oder Spielpanels erhöhen den Spielwert zusätzlich. Bei der äußeren Gestaltung kann aus den folgenden vier Styles gewählt werden: Blades, Joe’s Grid, Greenville oder Miami. Sowohl innovative transparente Gitterrahmen (Joe’s Grid), thematisierte Lochbleche als auch neuartige dreidimensionale wellenförmige Paneele aus HPL (Blades) sind erhältlich. Auch ein Mixed Style ist möglich. Die Lochbleche können für Sonderprojekte individuell gestaltet werden. Wählen Sie Ihre Lieblingsfarbkombination und lassen Sie Ihr individuelles WaggaWagga entstehen!

WaggaWagga bringt viele technische Innovationen mit sich. Verschiedene Paneele bescheren dem Spielgerät nicht nur einen modernen, einzigartigen Look, sondern sorgen für eine kleine Fallschutzfläche und sind zum Großteil transparent. Bei unseren neu entwickelten Gitterrahmen „Joe’sGrid“ wird ein Stahlgitter in einen Aluminiumprofilrahmen geklebt. Aufgrund des Stababstandes von 7,5 mm entstehen keine Fingerfangstellen und sie bieten zudem keine Möglichkeit zum Beklettern der Außenfassade.

Das Muster für die Lochbleche können Sie frei wählen. Die Darstellung durch die Löcher zwischen 2,1 und 7,5 mm lässt das gewählte Motiv dreidimensional erscheinen und vermeidet Fingerfangstellen.

Eine weitere Neuheit sind die Blades – hochwertige wellenförmige Paneele aus HPL – die das Spielgerät zu einem echten Kunstwerk machen. Die neuen HPL-Platten mit ihren unterschiedlichen Konturen bilden eine wellenförmige Fassade und schaffen in der Frontansicht Transparenz.

Durch scheinbar zufällig gewählte schief stehende Pfosten wird eine natürliche Formsprache realisiert. Die patentierte Polynode umschließt die Pfosten. Mit dem Verschrauben der vier Teile der Kugelschelle, mit insgesamt acht vandalismussicheren TX-45 Schrauben, werden die Horizontalrohre und sämtliche etwaige Anbauteile formschlüssig verbunden.

Weitere News

Oktober 23, 2024

Gum Springs Park feiert mit Berliner Seilfabrik

Der Gum Springs Park feiert seinen 45. Geburtstag! Mit großer Freude präsentieren wir den Lunia, das erste Spielgerät seiner Art…
Mehr erfahren
Oktober 20, 2024

Plaza del Canòdrom in Barcelona, Spanien

Ein spannendes Projekt am Canòdrom und eine Berliner Neuheit aus der Seilerei: die Berliner Masche. Dieses innovative neue Konzept ermöglicht…
Mehr erfahren
Oktober 18, 2024

Spielplatzeröffnung zum 2. Deutschen Spielplatztag des BSFH

Anlässlich des 2. Deutschen Spielplatztages des Bundesverbandes für Spielplatzgeräte- und Freizeitanlagen-Hersteller (BSFH) wurde am Vormittag des 17. Oktober 2024 in einer Parkanlage in Berlin-Reinickendorf zwischen der Gotthard- und Holländerstraße die Neueröffnung eines Spielplatzes der Berliner Seilfabrik gefeiert.
Mehr erfahren