Am östlichen Rand Berlins, gleich hinter den Szenebezirken Prenzlauer Berg und Friedrichshain, liegt der Stadtteil Lichtenberg – auch bekannt als „das weite Land der Plattenbauten“. Hier, zwischen tiefen Häuserschluchten, in denen sich ein Hochhaus am nächsten reiht, ist die Geschichte des industriellen Wohnungsbaus noch deutlich spürbar. Bis vor wenigen Jahren genoss Lichtenberg bei vielen Berlinern keinen allzu guten Ruf. Zu stark war die gedankliche Verknüpfung zwischen Stadtbild und DDR-Tristesse.
Am 1. April 2017 öffnete das Bobbejaanland im belgischen Lichtaard seine Tore für die Saison 2017. Der Freizeitpark, welcher Anfang der sechziger Jahre vom belgischen Sänger und Entertainer Bobbejaan Schoepen erbaut wurde, zählt heute zu den bekanntesten Vergnügungsparks in den Benelux-Ländern sowie in den Grenzgebieten Frankreichs und Deutschlands. Er verfügt über mehr als 40 Attraktionen bestehend aus Wasserbahnen, Hoch- und Rundfahrgeschäften, Themenfahrten und einer eigenen Stuntshow.
Seit Spätsommer letzten Jahres erstreckt sich der neue Spielplatz mit dem Namen Park’N’Play in leuchtendem Rot über der Hafenkulisse Kopenhagens. Das Besondere: er befindet sich 24 Meter über dem Meeresspiegel auf dem Dach eines Parkhauses und setzt damit neue Maßstäbe im Verständnis der Gestaltung öffentlicher Räume.
Mit der Eröffnung des Wellard Playground in Perth im Sommer diesen Jahres ist ein hochmoderner Abenteuerspielplatz entstanden, der die Maßstäbe der Spielplatzgestaltung im westlichen Teil Australiens auf ein neues Niveau hebt. Er befindet sich im sogenannten „The Village at Wellard“, einem Vorort der Australischen Metropole Perth, welcher als Trendsetter urbaner Architektur gilt und für seinen modernen, von Work-Life-Balance geprägten Lebensstil bekannt ist.
Ende letzten Jahres eröffnete im Osten von Bangkok unter dem Namen Central Festival East Ville eine riesige Shopping Mall. Die Intention der Betreiber war es, ein Einkaufszentrum zu errichten, dessen Angebot über die üblichen Konsummöglichkeiten hinausreicht. Unter dem Motto „Bangkok Escape“ sollten die stress- und verkehrsgeplagten Einwohner der Hauptstadt hier Ruhe und Erholung finden. Neben einer Jogging-Strecke auf dem Dach gibt es seit Sommer 2016 auch einen Kinderbereich, der sich über mehrere Etagen erstreckt. Im so genannte FAMPLAYLAND können Kinder in geschützter Umgebung an 10 verschiedenen „Activity-Stations“ ihre physischen, mentalen und sozialen Fähigkeiten entwickeln.
Am 22. Juni öffnete der der Geoparc de Percé im Kanadischen Quebec die Tore des neuen Indoor-Spielplatzes: Eine riesige, dreidimensionale Netzlandschaft in Form einer Wasserwelt! Die Idee für das Design, welches aus der Feder der Architekten Groupe BC2 aus Montreal stammt und in Zusammenarbeit mit der Berliner Seilfabrik umgesetzt werden konnte, war es, die umliegenden geografischen Begebenheiten nachzubilden. Da sich der Ort Percé direkt an der Ostküste Kanadas befindet, wo das Landschaftsbild von massiven Steilküsten und beeindruckenden Fels-Inseln geprägt wird, ist eine demensprechend abwechslungsreiche und einzigartige Netzlandschaft entstanden.
Mit der Eröffnung des Margaret Mahy Family Playground in Christchurch, Neuseeland am 25. Juni 2016 ist einer der modernsten und größten Spielplätze der südlichen Hemisphäre entstanden. Er gilt als Antwort auf das große Erdbeben, das Neuseeland und insbesondere Christchurch im Februar 2011 ereilte. Er ist für die Anwohner und Besucher der Stadt ein bedeutungsvolles Projekt.
Wir sind in Irrland. Nicht das Irland mit einem „r“, sondern Irrland in Kevelaer-Twisteden, Nordrhein-Westfalen, nahe der niederländischen Grenze. Ein Freizeitpark, der zum „Verirren“ einlädt. Und dabei ist das Maislabyrinth nur eines von vielen Attraktionen des Familienbetriebs. Die Umorientierung vom Bauernhof zum Erlebnishof begann 1999 als das Ehepaar Johannes und Josefine Winkels-Tebartz-van Elst als Nebenerwerb das Maislabyrinth anlegten. Seitdem liegt der Fokus auf dem Freizeitparkgeschäft.