Der Reinickendorfer Integrationspreis „Andreas-Höhne-Preis“ wird einmal im Jahr für den Einsatz und die besonderen Leistungen im Bereich Integration verliehen. Das jährlich wechselnde Motto stand 2018 unter dem Thema Integration und Wirtschaft. Ende 2018 wurde Wir5 für sein soziales Engagement mit dem ersten Platz des Andreas-Höhne-Preises ausgezeichnet.
Vor der atemberaubenden Kulisse modernster Wolkenkratzer und felsiger Steilhänge erstreckt sich auf einer Fläche von 280.000 Quadratmeter die nagelneue Park- und Wohnanlage Parque La Mexicana. Hier, im modernen Geschäftsviertel Santa Fee des Bezirkes Cuajimalpa in Mexico City, der sich am äußersten Westen der Hauptstadt befindet, wurde jahrelang Tagebau betrieben. Nach einem langwierigen Streit zwischen Stadtverwaltung und Gemeinde, in dem es um die zukünftige Verwendung der freigewordenen Fläche ging, konnte schließlich ein Kompromiss gefunden werden: Neben der Schaffung neuen Wohnraumes ist auf der 70 Meter tiefen Grube auf 100.000 Quadratmetern ein neuer Park entstanden!
“Celebrate your Roots – discover your Wings”, so lautet das Leitbild der German European School in Singapur (GESS) und meint damit ein Schulprofil, in dessen Zentrum die Vermittlung der europäischen Werte Respekt, Offenheit und Gemeinschaftssinn steht. Dabei richtet sich die Privatschule in der asiatischen Metropole an Schüler bzw. Vorschüler aller Altersstufen zwischen 18 Monaten und 18 Jahren und hat den Anspruch, jeden Schüler in der Schulgemeinschaft kennenzulernen, seine persönlichen Stärken und Interessen zu entdecken und diese im Rahmen eines ganzheitlichen Ansatzes zu fördern und zu fordern. Dabei setzt die Schule nicht nur auf Qualität während, sondern auch außerhalb des Unterrichts. So sieht das Schulkonzept vor, dass die Pausen das vor allem kognitive Lernen im Unterricht durch Bewegung ergänzen und unterstützen sollen. Auch der soziale Umgang miteinander soll in den Pausen gefördert werden.
Ob Surfen auf der Milchstraße, ein Flug zum Mars oder spannende Projekte zu Naturgesetzen und Robotik – das Planetarium Cosmodrome im belgischen Genk hat eine Menge zu bieten! Doch die Sternwarte ist nur eine von zahlreichen Attraktionen in Kattevennen am Nationalpark Hoge Kempen. Sie ist umgeben von Wander-, Reit- und Radwegen, einer Minigolfanlage sowie verschiedenen Kunstinstallationen.
Monheim am Rhein hat jetzt einen Dschungel! Nachdem der alte Spielplatz an der Wilhelm-Leuschner-Straße in die Jahre gekommen war, ist nun an gleicher Stelle ein nagelneuer Kletterspielplatz in Form einer spannenden Dschungellandschaft entstanden! Dabei diente der vorhandene Baumbestand um den Spielplatz herum als Vorlage für die Neugestaltung der Anlage, welche jetzt den südlichen Bereich der insgesamt 4400 Quadratmeter großen Freifläche prägt. Das Thema „Dschungel“ war auch das Wunschthema der Kinder und Jugendlichen bei einer Veranstaltung zur Bürgerbeteiligung. „Die Herausforderung bestand darin, so viel wie möglich spannende Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten zu schaffen, die man gegebenenfalls aus den alten Tarzanfilmen kennt, ohne aber – mit Blick auf die Sicherheit – zu viele Bäume und Sträucher roden zu müssen.“, so Friedrich Axt von der Stadt Monheim und verantwortlich für Spielplätze.
Auf verschiedenen Kletter- und Balanciermöglichkeiten, einer Hängebrücke und zwei Baumhäusern können die Kinder wie „Tarzan“ in die Höhe steigen und die scheinbar gefährliche Dschungelwelt erkunden.
Nachdem sich bislang in Karls Erlebnis-Dorf in Elstal bei Berlin alles um die Erdbeere gedreht hatte, öffnete diesen Frühling erstmals die sogenannte „K2 – Kartoffelchips-Erlebniswelt“ ihre Pforten. Das neue und bisher einzigartige Freizeiterlebnis umfasst eine Vielzahl toller Attraktionen rund um das Thema Kartoffel.
Der Bosque de Chapultepec ist mit einer Fläche von etwa 400 Hektar die größte Grünanlage im Zentrum von Mexiko-Stadt und ein beliebtes Ausflugsziel der Hauptstädter. Das Naherholungsgebiet, welches im Spanischen als Wald von Chapultepec bezeichnet wird, ist in drei Sektoren untergliedert. Besonders auffällig ist die hohe Anzahl an Kinderspielbereichen, die sich über alle drei Teile des Parks erstrecken. Hier gibt es insgesamt über 30 verschiedene Spielgeräte aus dem Hause der Berliner Seilfabrik, die sich an die Bedürfnisse der Kinder unterschiedlicher Altersklassen richten.
Be’er Sheva, im Süden Israels, ist eine der größten Städte des Landes und gilt als „Hauptstadt der Wüste Negev“, an deren Rande sie liegt. Als so genannte „Entwicklungsstadt“ hat es Be’er Sheva im Laufe der letzten Jahrzehnte geschafft, sowohl Zentralort der Region, als auch wichtige Metropole für das ganze Land zu werden.
Seit nunmehr 18 Jahren widmet sich das Greensboro Children´s Museum (GCM) im Zentrum der drittgrößten Stadt North Carolinas, USA, der Aufgabe, Kindern Lerninhalte auf spielerische und interaktive Weise zu vermitteln. Entgegen der sonst üblichen Verhaltensregeln in traditionellen Museen in den USA, ermutigt das GCM auf über 3400 m² Fläche zum Anfassen und Ausprobieren der Ausstellungsstücke, um so die Neugierde auf das Erforschen und Entdecken bei den Kindern zu wecken. Im Zuge der Erweiterung des Museums ist nun unter dem Motto „Reaching Greater Heights“ („neue Höhen erreichen“) ein atemberaubender Kletterspielplatz unter freiem Himmel mit dem Namen „Outdoor Play Plaza“ entstanden. Ziel war es, ein Alleinstellungsmerkmal zu schaffen, um zusätzliche Besucher anzulocken. Der Spielplatz sollte nicht nur eine Ansammlung von Schaukeln, Rutschen und Karussells sein, sondern eine echte Attraktion im Stile eines Freizeitparks.