Margaret Mahy Family Playground eröffnet in Christchurch, Neuseeland

Mit der Eröffnung des Margaret Mahy Family Playground in Christchurch, Neuseeland am 25. Juni 2016 ist einer der modernsten und größten Spielplätze der südlichen Hemisphäre entstanden. Er gilt als Antwort auf das große Erdbeben, das Neuseeland und insbesondere Christchurch im Februar 2011 ereilte. Er ist für die Anwohner und Besucher der Stadt ein bedeutungsvolles Projekt.

Das Bauvorhaben lief durch eine sehr detaillierte Designphase, die Anfang 2013 begann und deren Herstellung Mitte 2015 ihren Lauf nahm. Der Spielplatz wurde im Rahmen eines Wettbewerbes in Schulen innerhalb der Canterbury-Region mit Ideen angereichert. Das finale Design ist ein Ergebnis der Planungen der Berliner Seilfabrik, die von diesem Ideenwettbewerb inspiriert wurden.

Das Layout des Spielplatzes spiegelt die 4 Hauptlebensbereiche von Canterbury wider, sie heißen: „The Forest“, „The Wetlands“, „The Plains“ und „Coastal“. Dabei besteht der Spielplatz aus zwei Teilen. Der Erste umfasst ein großes Custom-made Netz von 22,5m mal 15m Fläche, das um zwei riesige Masten aufgespannt ist. Durch insgesamt 15 Abspannpunkte, deren Fundamente auf unterschiedlichen Höhen liegen, wird das Netz gehalten.

Den zweiten Bereich des Spielplatzes prägt eine gigantische Turmkombination der Berliner. Die Anlage besteht aus drei großen Türmen, die das Klettern bis in eine Höhe von 8 Metern erlaubt. Von dort führt eine spektakuläre Spiralrutsche einen zurück auf das Ausgangsniveau. Optisch werden die einzelnen Türme durch Bambuspaneele aufgewertet und bildeten im Nachgang zu diesem Projekt den Anstoß zur Produktreihe der Greenville Towers & Triis der Berliner. „Die besondere Herausforderung bei der Planung der hohen Türme lag darin, dass wir auf Wunsch des Architekten keine Standardpfosten verwenden sollten und somit auch nicht standardmäßig auf unsere T-Schelle als Verbindungselemente zurückgreifen konnten. Deshalb musste ein völlig neues Befestigungssystem entwickelt werden, dass einerseits den Designansprüchen und andererseits den Prämissen eines langen Transportweges, sowie dem Umstand, dass auf der Baustelle nicht geschweißt werden kann Stand hält.“, erklärt Marius Kotte. Um die Zuordnung der einzelnen Pfosten dann auf der Baustelle gewährleisten zu können wurden diese erstmalig per Lasergravur gekennzeichnet.

Im Ergebnis steht nun ein wunderbarer neuer Spielplatz im Herzen von Christchurch der nicht nur Kinder, sondern auch deren Eltern und sogar Großeltern wie Leez O’Connell begeistert, die mit ihrer Enkeltochter trotz des Regens am Eröffnungstag auf den Spielplatz kam: „Ich finde es fantastisch! Kindern wird es ja kaum noch erlaubt auf Bäumen zu klettern, deshalb freut es mich einfach all die Kinder beim Klettern zu sehen und wie sie oben ein bisschen Angst bekommen. Das tut ihnen gut!“, berichtet sie den Journalisten im Interview mit The Press.

Weitere News

Oktober 23, 2024

Gum Springs Park feiert mit Berliner Seilfabrik

Der Gum Springs Park feiert seinen 45. Geburtstag! Mit großer Freude präsentieren wir den Lunia, das erste Spielgerät seiner Art…
Mehr erfahren
Oktober 20, 2024

Plaza del Canòdrom in Barcelona, Spanien

Ein spannendes Projekt am Canòdrom und eine Berliner Neuheit aus der Seilerei: die Berliner Masche. Dieses innovative neue Konzept ermöglicht…
Mehr erfahren
Oktober 18, 2024

Spielplatzeröffnung zum 2. Deutschen Spielplatztag des BSFH

Anlässlich des 2. Deutschen Spielplatztages des Bundesverbandes für Spielplatzgeräte- und Freizeitanlagen-Hersteller (BSFH) wurde am Vormittag des 17. Oktober 2024 in einer Parkanlage in Berlin-Reinickendorf zwischen der Gotthard- und Holländerstraße die Neueröffnung eines Spielplatzes der Berliner Seilfabrik gefeiert.
Mehr erfahren